Zum Inhalt

RSS-Integration

Auf Template basierende E-Mailings und Landingpages lassen sich aus RSS-Feeds befüllen.

Verwendung

E-Mail-Templates, Landingpage-Templates

Funktionsweise im Editor

An Templates mit RSS-Implementierung erscheint das RSS-Icon:

RSS-Icon am Container

Beim Klick darauf öffnet sich der "RSS-Einlesen"-Dialog. Du kannst hier beispielsweise nach Kategorien filtern oder suchen:

RSS-Icon am Container

Wähle via Checkbox aus, welche Inhalte hinzugefügt werden sollen. Das Ziel-Element wählst du im Dropdown-Menü auf der rechten Seite.

RSS-Icon am Container

Anforderungen an den RSS-Feed

  • RSS-Versionen: 0.91, 0.92 und 2.0
  • Der Feed muss <rss>, <channel> und <item> enthalten.
  • Die Werte müssen in einzelnen Tags übertragen werden (zum Beispiel Bild-URL, Beschreibung, Preis, ...).
  • CDATA-Abschnitte , zum Beispiel <description><![CDATA[Lorem Ipsum]]><description> werden unterstützt.
  • Es dürfen individuelle Daten/Tags verwendet werden. In den Fall solltest du den entsprechenden Namespace definieren.

Beispiel

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
  xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
  xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
  xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
  xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
  xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
  xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
  >
    <channel>
        <title>Urlaub in Dänemark</title>
        <atom:link href="http://www.urlaub-daenemark.eu/feed/" rel="self" type="application/rss+xml" />
        <link>https://www.urlaub-daenemark.eu</link>
        <description>Reiseführer für Urlaub in Dänemark</description>
        <lastBuildDate>Tue, 05 Oct 2021 14:28:42 +0000</lastBuildDate>
        <language>de-DE</language>
        <sy:updatePeriod>
        hourly  </sy:updatePeriod>
        <sy:updateFrequency>
        1   </sy:updateFrequency>
        <image>
            <url>https://www.urlaub-daenemark.eu/wp-content/uploads/2021/09/daenemark-boot-pix-145419_640.png</url>
            <title>Urlaub in Dänemark</title>
            <link>https://www.urlaub-daenemark.eu</link>
            <width>32</width>
            <height>32</height>
        </image> 
        <item>
            <title>Römö</title>
            <link>https://www.urlaub-daenemark.eu/ferienhaus-roemoe/</link>
            <dc:creator><![CDATA[Daenemark-Fan]]></dc:creator>
            <pubDate>Sat, 06 Nov 2010 00:13:20 +0000</pubDate>
            <category><![CDATA[Dänische Inseln]]></category>
            <category><![CDATA[rechts neben Slider]]></category>
            <category><![CDATA[Ferienhaus Römö]]></category>
            <category><![CDATA[Ferienhäuser Römö]]></category>
            <category><![CDATA[Ferienwohnungen Römö]]></category>
            <category><![CDATA[Urlaub Römö]]></category>
            <guid isPermaLink="false">http://www.urlaub-daenemark.eu/?p=366</guid>
            <description><![CDATA[Römö: Inselperle an der dänischen Westküste Die dänische Wattenmeerinsel Römö, dänisch: Rømø, gehört zu den beliebtesten Ferienzielen an der Nordseeküste.]]></description>
        </item>
    <item>
            <title>Ostjütland</title>
            <link>https://www.urlaub-daenemark.eu/ferienhaus-ostjuetland/</link>
            <dc:creator><![CDATA[Daenemark-Fan]]></dc:creator>
            <pubDate>Sun, 24 Oct 2010 22:00:00 +0000</pubDate>
            <category><![CDATA[Dänisches Festland]]></category>
            <category><![CDATA[Ferienhaus Ostjütland]]></category>
            <category><![CDATA[Ferienhäuser Ostjütland]]></category>
            <category><![CDATA[Ferienwohnungen Ostjütland]]></category>
            <category><![CDATA[Ostjütland]]></category>
            <guid isPermaLink="false">http://377550</guid>
            <description><![CDATA[Urlaub in Mini-Dänemark Wer einmal einen herrlichen Natururlaub mit einem Hauch Abenteuercharakter erleben möchte, sollte nach Ostjütland, gelegen an der]]></description>
        </item>
  </channel>
</rss>
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Template mit RSS</title>
    <meta charset="UTF-8">
</head>
<body>
[CONTAINER name='contents' label='Inhalte' feed-url='http://www.urlaub-daenemark.eu/feed/']<!-- (1)!-->

[ELEMENT name='rss-article' label='RSS-Artikel' feedable='true' feed-category='Ferienhaus Ärö']<!-- (2)!-->
  [INPUT name='headline' type='h1' feed-path='title' /]<!-- (3)!-->
  [INPUT name='text' type='p' feed-path='description' /]
  [INPUT name='link' type='a' default_text='Weiterlesen' feed-path_href='guid' /]
[/ELEMENT]

[/CONTAINER]
</body>
</html>
  1. Die URL des Feeds. Es können mehrere Urls, getrennt durch ein |, angegeben werden. Siehe RSS-Attribute am CONTAINER
    Zur Übersicht

    Bitte beachte, dass in der Feed-URL keine Platzhalter, beispielsweise für Abonnentenfelder, verwendet werden können. Wenn du abonnentenspezifische Inhalte einbinden möchtest, kannst du beispielsweise externe Inhalte verwenden.

  2. RSS-Attribute am ELEMENT
    Zur Übersicht

  3. RSS-Attribute am INPUT
    Zur Übersicht

Die RSS-Artikel werden über das RSS-Icon links im Aufbau eingelesen. Editor-Ansicht des RSS-Templates

Tipp

Mittels des Operators :: kannst du auf den Wert eines Attributes innerhalb eines Knotens zugegreifen:

RSS-Feed: <enclosure url="..." />

Template-Quellcode: [INPUT ... feed-path='enclosure::url' /]

Alle Attribute für die RSS-Integration findest du in der MWML-Referenz:

CONTAINER-Attribute für die RSS-Integration

ELEMENT-Attribute für die RSS-Integration

Lerne im nächsten Schritt, wie du Produkte aus deinem Onlineshop einliest:

Microdata-Integration